Das FEB-Team bietet Tagesworkshops zur Schulung von Organisationen in den Bereichen Antragstellung, Projektabwicklung und Nachweiserstellung an.
In Tagesworkshops zum Einstieg (Organisationen, die bisher noch keinen Antrag beim FEB gestellt haben) werden vorwiegend die Rahmenbedingungen und das Antragsverfahren des FEB vorgestellt und Inhalte sowie Methoden der entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationsarbeit thematisiert. Die Teilnehmenden lernen dabei zum Beispiel die wichtigsten Knackpunkte im Antrag, oder die Logik eines Finanzierungsplans kennen und erhalten Tipps zur Vermeidung häufiger Fehler in ersten Anträgen.
In Tagesworkshops zur Erstförderung werden der Weiterleitungsvertrag und seine Bestandteile thematisiert, um auf dessen Basis zu arbeiten um auftauchende Fragestellungen während der Projektdurchführung beantworten zu können. Zu diesem Workshop werden Sie vom FEB-Team bei der erstmaligen Bewilligung einer FEB-Förderung eingeladen. Eine Teilnahme ohne die Einladung aufgrund einer Erstförderung ist nur in Ausnahmefällen möglich.
In Tagesworkshops zur Vertiefung (für erfahrene Organisationen, die mindestens ein Projekt über das FEB vollständig abgewickelt haben) erhalten Sie weiterführende Informationen zu Projektabwicklung und Nachweiserstellung. Zur Vorbereitung dieser Tagesworkshops haben erfahrene Projektträger die Möglichkeit, ihre individuellen Fragen einzubringen, sodass die Workshops bedarfsorientiert gestaltet werden können.
Die FEB-Tagesworkshops werden häufig in Kooperation mit den entwicklungspolitischen Landesnetzwerken oder den Außenstellen von Engagement Global umgesetzt.